Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Do-FOSS
    • Alle Projekte anzeigen
Hauptseite
    • Arbeitspakete
    • Nachrichten
    • Erste Schritte
    • Einführungsvideo
    • Willkommen bei OpenProject

      Erhalten Sie einen Überblick

      Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Projekt-Management und Zusammenarbeit in Teams mit OpenProject.
      Sie können dieses Video über das Hilfe-Menü erneut starten

    • Hilfe und Support
    • Auf Enterprise-Edition upgraden
    • Benutzerhandbuch
    • Videos
    • Tastenkürzel
    • Community Forum
    • Professionelle Unterstützung

    • Weitere Ressourcen
    • Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
    • OpenProject Webseite
    • Sicherheitswarnungen / Newsletter
    • OpenProject Blog
    • Release Notes
    • Fehler melden
    • Entwicklungs-Roadmap
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Übersetzungen
    • API-Dokumentation
  • Anmelden
      Kennwort vergessen?

Nebenmenü

  • Übersicht
  • Arbeitspakete
  • Wiki
    • Inhaltsverzeichnis
      • Hierarchie-BlattLizenzen
      • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenWiki
        • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenFOSS
          • Hierarchie-BlattFOSS Theme
          • Hierarchie-BlattFOSS-Konferenzen
          • Hierarchie-BlattFOSS-Links
          • Hierarchie-BlattFOSS-Programme
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenFOSS-Verwaltung
            • Hierarchie-BlattGemeingüter
          • Hierarchie-BlattFOSS-Vorteile
        • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenMeta
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenInfrastruktur
            • Hierarchie-BlattBackup
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBlog
              • Hierarchie-BlattBlog-Theme
              • Hierarchie-BlattBlog-Theme-Update
              • Hierarchie-BlattBlog-Update
            • Hierarchie-BlattDomains
            • Hierarchie-BlattE-Mail
            • Hierarchie-BlattEtherpad
            • Hierarchie-BlattMatomo
            • Hierarchie-BlattOpenProject
            • Hierarchie-BlattSSL
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenKommunikation
            • Hierarchie-BlattDo-FOSS-Links
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenKommunikation verfolgen
              • Hierarchie-BlattE-Mail-Filterregeln
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenKommunikationsrichtlinie
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie E-Mail
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Etherpad
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Mumble
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Newsletter
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Redmine
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Soziale Netzwerke
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenOrganisation
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenFinanzen
              • Hierarchie-BlattFinanzen 2022
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2014
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2015
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2016
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2017
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2018
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2019
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2020
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2021
            • Hierarchie-BlattLogo
            • Hierarchie-BlattMitgestalten
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenMitglieder
              • Hierarchie-BlattDenis Kurz
              • Hierarchie-BlattNicolai Parlog
              • Hierarchie-BlattTill Schäfer
            • Hierarchie-BlattSelbstbild
            • Hierarchie-BlattStruktur
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenTimeline
              • Hierarchie-BlattFormulierungsvorschlag für das IT-Konzept 2016-2021
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenTreffen
              • Hierarchie-Blatt2014-05-10
              • Hierarchie-Blatt2014-06-10
              • Hierarchie-Blatt2014-06-29
              • Hierarchie-Blatt2014-09-06
              • Hierarchie-Blatt2014-10-21
              • Hierarchie-Blatt2014-11-05
              • Hierarchie-Blatt2014-12-12
              • Hierarchie-BlattOpen Offices - Tagesordnungen
            • Hierarchie-BlattVorhaben
            • Hierarchie-BlattZusammenarbeit
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenRechtliches
            • Hierarchie-BlattBildnachweise
            • Hierarchie-BlattCookies
            • Hierarchie-BlattDatenschutzerklärung
            • Hierarchie-BlattE-Mail-Impressum
            • Hierarchie-BlattHaftungsausschluss
            • Hierarchie-BlattImpressum
            • Hierarchie-BlattImpressum Soziale Netzwerke
            • Hierarchie-BlattLizenz
            • Hierarchie-BlattNutzungsbedingungen
  • Dokumente
Du bist hier:
  • Wiki
  • Meta
  • Kommunikation
  • Kommunikationsrichtlinie
  • Kommunikationsrichtlinie Soziale Netzwerke

Inhalt

Kommunikationsrichtlinie Soziale Netzwerke

  • Mehr
    • Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsrichtlinie für Soziale Netzwerke

{{>toc}}

Links

Ein wichtiger Nutzen sozialer Netzwerke ist die Möglichkeit, Links zu unseren Blog-Artikeln zu verbreiten. Das soll für jeden Artikel zeitnah gemacht werden.

Optional können auch andere interessante Links verbreitet werden. Diese müssen zumindest einen mittelbaren Bezug zu FOSS in der öffentlichen Verwaltung haben. Letztlich müssen sie mindestens die Kriterien an unsere Linksammlung erfüllen, denn dorthin sollen sie ebenfalls übertragen werden. Das muss nicht zwangsläufig umgehend passieren, sollte aber nicht vergessen werden.

Unabhängig davon, wohin der Link führt, sollte er nicht blank gepostet werden. Auf den Plattformen, auf denen das möglich ist, soll der Inhalt auf jeden Fall in ein, zwei Sätzen zusammengefasst werden, so dass Leser einen Bezug Do-FOSS hergestellen können.

Umgang

Zum allgemeinen Umgang mit anderen Mitgliedern sozialer Netzwerke, also zur Netiquette, ließen sich ganze Bücher füllen. Vielleicht am wichtigsten für uns als Initiative:

  • nicht persönlich werden, insbesondere nicht in angespannten Situationen
  • immer daran denken, dass man hier eine Initiative und nicht nur sich selbst vertritt
  • und natürlich immer: don't feed the trolls

Besonderheiten

In den meisten Netzwerken spielt die Identität eines Accounts eine bedeutende Rolle und in diesem Sinne wollen wir uns eine Art Brand Identity aufbauen. Dazu sollen die Accounts optisch mit dem Blog übereinstimmen. Weiterhin wollen durch qualitative Posts mit guten Links und überlegten Beiträgen positiv in Erscheinung treten.

Twitter

Als Hintergrundbild soll grundsätzlich das Banner, als Profilbild das Logo und als Design-Farbe das Dortmund-Rot verwendet werden.

Es sollen alle Blog-Artikel und andere passende Links gepostet werden. Sofern das sinnvoll möglich ist, wollen wir uns an themenbezogenen Unterhaltungen beteiligen.

Dabei versuchen wir, eine gleichmäßige Präsenz aufrecht zu erhalten, also nicht nur alle paar Tage stoßweise zu kommunizieren. Dies kann entweder über das zeitnahe Teilen mithilfe eines mobilen Twitter-Clients oder terminiertes Tweeten ebenfalls über einen Client erreicht werden.

Reddit

Bei Reddit scheint der Account nicht allzu sehr im Vordergrund zu stehen, weswegen es hier hauptsächlich darum geht, die Links zu posten. Bei Reddit ist außerdem darauf zu achten, nicht als Spammer in Erscheinung zu treten, was passieren kann, wenn wir einzelne Seiten (also z.B. unsere) in einem Verhältnis von mehr als 1:9 posten.

In den Kommentaren zu unseren Links wollen wir aktiv in Erscheidung treten.

Lade...