Hauptmenü

Zum Inhalt springen
Hauptseite
    • Projekte
    • Aktivität
    • Arbeitspakete
    • Gantt Diagramme
    • Erste Schritte
    • Einführungsvideo
      Willkommen zu OpenProject
      Erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Projektverwaltung und die Zusammenarbeit mit OpenProject. Sie können dieses Video über das Hilfe-Menü neu starten.

    • Hilfe und Support
    • Auf Enterprise-Edition upgraden
    • Benutzerhandbuch
    • Videos
    • Tastenkürzel
    • Community Forum
    • Enterprise Support

    • Weitere Ressourcen
    • Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
    • Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
    • OpenProject Webseite
    • Sicherheitswarnungen / Newsletter
    • OpenProject Blog
    • Release Notes
    • Fehler melden
    • Entwicklungs-Roadmap
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Übersetzungen
    • API-Dokumentation
  • Anmelden
      Kennwort vergessen?

Nebenmenü

  • Übersicht
  • Arbeitspakete
    Arbeitspakete
  • Gantt Diagramme
    Gantt Diagramme
  • Dokumente
  • Wiki
    Wiki
Du bist hier:
  1. Wiki
  2. Meta
  3. Organisation
  4. Treffen
  5. 2014-10-21

Inhalt

2014-10-21

  • Mehr
    • Drucken
    • Inhaltsverzeichnis

21.10.2014 per Mumble

{{>toc}}

Protokoll

Öffentlichkeitsarbeit

Bei neuen Kontakten zu "wichtigen" Organisationen (z.B. Medien wie Zeit Online) muss stillschweigende Zustimmung von allen eingeholt werden. D.h. es muss eine Benachrichtigung per E-Mail an alle verschickt werden. Wenn innerhalb von zwei Werktagen (Mo-Fr) niemand ablehnt, kann fortgefahren werden. Bei Bedarf kann kürzere Reaktion erfragt erwünscht werden.

In dem Rahmen wurde angesprochen, dass wichtige Mails in der Flut der Benachrichtigungen untergehen können. Um dem entgegen zu wirken sollten Filterregeln eingerichtet werden, für die wir ein Beispiel erstellt haben.

Veranstaltungsreihe "Einführung in die Nutzung Freier Software"

Es wurde beschlossen, dass Do-FOSS sich an der hörder Veranstaltungsreihe "Einführung in die Nutzung Freier Software" regelmäßig beteiligt. Sofern er möchte, erhält Reiner, der Veranstalter der Reihe, einen Mitwirkenden-Account bei Do-FOSS.

Do-FOSS Interaktiv

Es wurde besprochen inwiefern Do-FOSS als Plattform für andere Organisationen auftreten kann. Damit könnten wir unseren Bekanntheitsgrad und den von FOSS erhöhen.

Eine mögliche Variante ist, dass wir mehr kollaborative Tools einrichten und diese einer breiten Nutzerschaft (zunächst "nur" anderen wohltätigen Einrichtungen aus Dortmund) zur Verfügung stellen. Dabei ist eine Zusammenarbeit mit der dortmunder Initiative FREE! denkbar. Die technische Administration könnte unter Umständen von einer dritten Person (z.B. jemand vom Chaos-Treff?) durchgeführt werden. Die Diskussion hat ergeben, dass es sich hierbei um ein zwar lohnenswertes, aber nicht für Do-FOSS zentrales Vorhaben handelt. Da es einen bedeutenden technischen und personellen Aufwand bedeutet, den wir momentan nicht leisten können, konzentrieren wir uns zunächst auf unser KnowHow.

Wir wollen weiter an der Verbreitung von Open Source arbeiten, z.B. durch Organisation oder Unterstützung von Veranstaltungen wie

  • "Einführung in die Nutzung Freier Software"
  • PGP bei den Grünen
  • ...

Wir wollen "Leitfäden" für von uns verwendete Tools verfassen und publik machen. Till ist hauptverantwortlich, aber wird von uns unterstützt.
~> #104

Vereinsgründung

Wir wollen die Gründung eines eigenen Vereins weiterhin verfolgen. Dazu soll zunächst an der Satzung gearbeitet werden. Wenn dort zu einem akzeptierten Ergebnis gekommen wird, wird die Gründung weiter verfolgt.
~> #105

Personal-/Zeitnot bei der Redaktion

Nicolai hat eine höhere Frequenz bei der Veröffentlichung von Blog Posts angeregt. Die Bedeutung dessen wurde unterschiedlich eingeschätzt und wir bleiben zunächst bei unserem aktuellen Rhythmus. Dennoch sehen alle den Nutzen in einem weiteren Redakteur.

Lade...