Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Do-FOSS
    • Alle Projekte anzeigen
Hauptseite
    • Arbeitspakete
    • Nachrichten
    • Erste Schritte
    • Einführungsvideo
    • Willkommen bei OpenProject

      Erhalten Sie einen Überblick

      Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Projekt-Management und Zusammenarbeit in Teams mit OpenProject.
      Sie können dieses Video über das Hilfe-Menü erneut starten

    • Hilfe und Support
    • Auf Enterprise-Edition upgraden
    • Benutzerhandbuch
    • Videos
    • Tastenkürzel
    • Community Forum
    • Professionelle Unterstützung

    • Weitere Ressourcen
    • Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
    • OpenProject Webseite
    • Sicherheitswarnungen / Newsletter
    • OpenProject Blog
    • Release Notes
    • Fehler melden
    • Entwicklungs-Roadmap
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Übersetzungen
    • API-Dokumentation
  • Anmelden
      Kennwort vergessen?

Nebenmenü

  • Übersicht
  • Arbeitspakete
  • Wiki
    • Inhaltsverzeichnis
      • Hierarchie-BlattLizenzen
      • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenWiki
        • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenFOSS
          • Hierarchie-BlattFOSS Theme
          • Hierarchie-BlattFOSS-Konferenzen
          • Hierarchie-BlattFOSS-Links
          • Hierarchie-BlattFOSS-Programme
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenFOSS-Verwaltung
            • Hierarchie-BlattGemeingüter
          • Hierarchie-BlattFOSS-Vorteile
        • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenMeta
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenInfrastruktur
            • Hierarchie-BlattBackup
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBlog
              • Hierarchie-BlattBlog-Theme
              • Hierarchie-BlattBlog-Theme-Update
              • Hierarchie-BlattBlog-Update
            • Hierarchie-BlattDomains
            • Hierarchie-BlattE-Mail
            • Hierarchie-BlattEtherpad
            • Hierarchie-BlattMatomo
            • Hierarchie-BlattOpenProject
            • Hierarchie-BlattSSL
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenKommunikation
            • Hierarchie-BlattDo-FOSS-Links
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenKommunikation verfolgen
              • Hierarchie-BlattE-Mail-Filterregeln
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenKommunikationsrichtlinie
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie E-Mail
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Etherpad
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Mumble
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Newsletter
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Redmine
              • Hierarchie-BlattKommunikationsrichtlinie Soziale Netzwerke
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenOrganisation
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenFinanzen
              • Hierarchie-BlattFinanzen 2022
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2014
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2015
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2016
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2017
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2018
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2019
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2020
            • Hierarchie-BlattFinanzen 2021
            • Hierarchie-BlattLogo
            • Hierarchie-BlattMitgestalten
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenMitglieder
              • Hierarchie-BlattDenis Kurz
              • Hierarchie-BlattNicolai Parlog
              • Hierarchie-BlattTill Schäfer
            • Hierarchie-BlattSelbstbild
            • Hierarchie-BlattStruktur
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenTimeline
              • Hierarchie-BlattFormulierungsvorschlag für das IT-Konzept 2016-2021
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenTreffen
              • Hierarchie-Blatt2014-05-10
              • Hierarchie-Blatt2014-06-10
              • Hierarchie-Blatt2014-06-29
              • Hierarchie-Blatt2014-09-06
              • Hierarchie-Blatt2014-10-21
              • Hierarchie-Blatt2014-11-05
              • Hierarchie-Blatt2014-12-12
              • Hierarchie-BlattOpen Offices - Tagesordnungen
            • Hierarchie-BlattVorhaben
            • Hierarchie-BlattZusammenarbeit
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenRechtliches
            • Hierarchie-BlattBildnachweise
            • Hierarchie-BlattCookies
            • Hierarchie-BlattDatenschutzerklärung
            • Hierarchie-BlattE-Mail-Impressum
            • Hierarchie-BlattHaftungsausschluss
            • Hierarchie-BlattImpressum
            • Hierarchie-BlattImpressum Soziale Netzwerke
            • Hierarchie-BlattLizenz
            • Hierarchie-BlattNutzungsbedingungen
  • Dokumente
Du bist hier:
  • Wiki
  • Meta
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Denis Kurz

Inhalt

Denis Kurz

  • Mehr
    • Inhaltsverzeichnis

Denis Kurz

Bio

Denis Kurz wurde in Speyer geboren und ist fast pünktlich zum Schulstart ins Sauerland gezogen. Nach seinem Abitur begann er sein Studium an der TU Dortmund im Fach Informatik, das er im Februar 2012 erfolgreich abschloss. Seit März 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU mit dem Ziel einer Promotion im Bereich Algorithm Engineering. Seit Oktober 2013 ist er als Doktorand Teil des Graduiertenkollegs Diskrete Optimierung technischer Systeme unter Unsicherheit.

FOSS-Hintergrund

Erste Erfahrungen mit Open-Source-Software sammelte Denis 2003 mit der Linux-Distribution SUSE Linux 9.0. Danach probierte er zahlreiche andere Distributionen aus, wobei er seit mehreren Jahren ausschließlich Gentoo Linux auf von ihm benutzten PCs sowie Raspbian auf dem Raspberry Pi einsetzt. Auch sein Smartphone wird, soweit das möglich ist, mit Freier Software über den alternativen App-Store F-Droid versorgt.

Zur Abkehr vom vorher genutzten Microsoft Windows hat ihn damals die Willkür von Entwicklern proprietärer Software bewegt, die sich u.a. häufig darin zeigte, dass irgendeine Software im Autostart oder in der Taskleiste auftauchte, an deren Installation man sich nicht erinnern konnte. In den vergangenen Jahren ist ein verstärktes Interesse an Computersicherheit hinzugekommen, sowie die Überzeugung, dass Sicherheitssysteme erst wirklich sicher sein können, wenn deren Funktionsweise durch offenen Code nachvollzogen werden kann.

An Do-FOSS reizen ihn hingegen vor allem die Fragestellungen, die eine gesunde Demokratie betreffen. Dazu zählt, dass das Zustandekommen einer Entscheidung transparent sein muss, auch wenn die Entscheidung teils oder vollständig durch einen automatisierten Prozess zu Stande gekommen ist. Eine gesetzeskonforme, diskriminierungsfreie Ausgestaltung ebendieser automatisierten Entscheidungshilfen ist dabei unerlässlich. Außerdem muss der Schutz der Daten von BürgerInnen, die von der Stadtverwaltung erfasst und verarbeitet werden, stets nachvollziehbar gewährleistet sein.

E-Mail

Denis ist unter denis.kurz@do-foss.de erreichbar.

PGP

Wir kommunizieren am liebsten verschlüsselt. Einige Möglichkeiten Denis' PGP-Schlüssel zu erhalten:

  • Key ID: FF43A495
  • Fingerprint: 0528-C43E-9893-291B-FD5C-C6D7-3A16-93F2-FF43-A495
  • Key Server: MIT
  • Public Key: attachment:public-key-denis-kurz.asc

Für Neueinsteiger in das Thema E-Mail-Verschlüsselung, hat die Free Software Foundation eine Anleitung.

Aufgaben

Denis ist Mitglied des Koordinationskreises sowie Administrator.

Lade...