Hauptmenü

Zum Inhalt springen
Hauptseite
    • Projekte
    • Aktivität
    • Arbeitspakete
    • Gantt Diagramme
    • Erste Schritte
    • Einführungsvideo
      Willkommen zu OpenProject
      Erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Projektverwaltung und die Zusammenarbeit mit OpenProject. Sie können dieses Video über das Hilfe-Menü neu starten.

    • Hilfe und Support
    • Auf Enterprise-Edition upgraden
    • Benutzerhandbuch
    • Videos
    • Tastenkürzel
    • Community Forum
    • Enterprise Support

    • Weitere Ressourcen
    • Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
    • Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
    • OpenProject Webseite
    • Sicherheitswarnungen / Newsletter
    • OpenProject Blog
    • Release Notes
    • Fehler melden
    • Entwicklungs-Roadmap
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Übersetzungen
    • API-Dokumentation
  • Anmelden
      Kennwort vergessen?

Nebenmenü

  • Übersicht
  • Arbeitspakete
    Arbeitspakete
  • Gantt Diagramme
    Gantt Diagramme
  • Dokumente
  • Wiki
    Wiki
Du bist hier:
  1. Dokumente

Inhalt

Open-Source-Saatware

    Bibliothek - Sonstiges - 12.07.2015

    Diskussionpapiere zur Übetragung des Open-Source -Prinzips auf Saatgut

    weitere Schriften:

    • Golem - Open-Source-Samen - Saatgut ist fast wie Software vom 26.05.2014
    • Zukunftsstiftung Landwirtschaft Die Open-Source-Lizenz - ein Beitrag zur Bildung von Saatgut-Commons, Dr. Johannes Kotschi, Artikel aus der Zeitschrift Ländlicher Raum 4/2016 (siehe auch unten beigefügte Datei)
    • Aktion Bantam-Mais, c/o Zukunftsstiftung Landwirtschaft - Samenfestes versus Hybridsaatgut
    • Gärtnerhof Sprenger - Samenfest - Hybride - CMS-Saatgut
    • Garten des Lebens - F1 oder samenfest – wo liegt der Unterschied?
    • STADT-LAND-blüht.de - Samenfestes Saatgut und F1-Hybriden

    Videos:

    • Red Hat Videos - Vandana Shiva: Seeds of open source YouTube (veröffentlicht am 14.12.2009)
    • Widerständige Saat YouTube (veröffentlicht am 07.03.2012)
    • Der Kampf um die Saaten 3sat (veröffentlicht am 16.12.2016)

    s. auch: Bits & Bäume 17.-18.11.2018

    Lade...